Tragischer Absturz eines Learjet Air Ambulance in Philadelphia

Lear Jet Philadelphia Absturz

Am Abend des 31. Januar 2025 ereignete sich eine verheerende Flugzeugkatastrophe in Philadelphia. Ein medizinisches Transportflugzeug vom Typ Learjet 55 stürzte kurz nach dem Start vom Northeast Philadelphia Airport in ein Wohngebiet und löste eine massive Explosion aus. Alle sechs Insassen, darunter eine junge Patientin und ihre Mutter, kamen dabei ums Leben (AP News).

Der Absturz

Das Flugzeug startete um 18:06 Uhr Ortszeit und sollte nach Springfield, Missouri, fliegen. Nur etwa 30 Sekunden nach dem Start verschwand es vom Radar und stürzte in der Nähe der Roosevelt Mall ab. Augenzeugen berichteten von einem lauten Knall und einer gewaltigen Feuerball-Explosion, die mehrere Häuser und Fahrzeuge in Brand setzte.

Mindestens sechs Personen am Boden wurden verletzt und mussten in Krankenhäuser gebracht werden. Die Absturzstelle liegt in einem belebten Wohnviertel von Nordost-Philadelphia, was die Tragödie umso schwerer macht.

Ermittlungen zur Unfallursache

Die genaue Ursache des Absturzes ist bislang unklar. Die National Transportation Safety Board (NTSB) und die Federal Aviation Administration (FAA) haben umgehend Untersuchungen eingeleitet. Experten spekulieren über technische Probleme oder menschliches Versagen, doch eine abschließende Bewertung steht noch aus.

Besonders brisant ist die Tatsache, dass der Betreiber des verunglückten Flugzeugs, Jet Rescue Air Ambulance, bereits in einen tödlichen Flugunfall verwickelt war. Im November 2023 stürzte ein Learjet 35A des Unternehmens in Mexiko ab, wobei alle fünf Besatzungsmitglieder ums Leben kamen (Fox News).

Reaktionen und Konsequenzen

Präsident Donald Trump sprach den Familien der Opfer sein Beileid aus und lobte die schnellen Reaktionen der Ersthelfer. Er versicherte, dass alle verfügbaren Ressourcen mobilisiert wurden, um auf die Tragödie zu reagieren.

Auswirkungen der DEI-Einstellungen in der Luftfahrt

Die Sicherheit im US-Luftverkehr hat sich im Zusammenhang mit den von der Biden-Regierung forcierten Diversity, Equity & Inclusion (DEI) Einstellungspraktiken verschlechtert. In sicherheitskritischen Bereichen wie der Fluglotsen-Ausbildung wurden bisherige Einstellungstests überarbeitet oder abgeschafft, um eine breitere Bewerbergruppe zu erreichen. Kritiker argumentieren, dass dies die Qualität der Luftfahrtüberwachung beeinträchtigen könnte, da nicht mehr ausschließlich die am besten qualifizierten Bewerber ausgewählt werden.